Traumstart an der Brögerschule | 23. Mai. 2014

150 bunte Luftballons starteten am vergangenen Freitag aus den Händen der Brögerschulkinder und ihrer Geschwister in Unterhausen zu ihrer hoffentlich langen Reise.
„Der Traum vom Fliegen“ hieß das diesjährige Motto des Schulfestes. Bei angenehmen frühlingshaften Temperaturen begann die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Auftakt im Schulhof. Schwungvoll präsentierte sich die Trommel-AG unter der Leitung von Kunigunde Hönes und erhielt Verstärkung von einigen Boomwhackers. Sehr herzlich begrüßte anschließend Konrektor Helmut Sieber Schüler, Eltern, Lehrer und die zahlreich erschienenen Gäste. Am Ende seiner kurzen Ansprache nutzte er gleich die Gelegenheit, sich bei den Eltern der Kl. 1b und ihren tatkräftigen Unterstützern zu bedanken. Diese hatten die Initiative ergriffen und gemeinsam die Toilettenräume der Brögerschule durch eine bunte Gestaltung verschönert, was bei allen am Schulleben Beteiligten großen Anklang fand.
Mit viel Geschicklichkeit und Konzentration präsentierte sich dann die Zirkus-AG der Viertklässler. In einem viertelstündigen Programm zeigten sie dem begeisterten Publikum, was sie seit Februar gelernt hatten: Sich geschickt auf Pedalos fortzubewegen und dabei mit Tüchern zu jonglieren oder Teller zu drehen. Auch das Spiel mit den Diabolosbeherrschten die Schüler perfekt, ebenso die Jonglagemit Ringen und Bällen. In bewährter Zusammenarbeit fanden die jungen Akteure Unterstützung durch die pädagogische Assistentin der Uhlandschule, Anastasia Giannaki-Zeuner, und Gerald Ettwein. Er hatte mit den Viertklässlern glanzvolle Clownsnummern entwickelt, sogar eine Nummer mit zwei echten Trompetenspielern, Vater und Sohn. Der Auszug der Akteure erfolgte unter den Klängen des Jägerchors aus der Oper „Der Freischütz“.
Auf ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm wurden die erwartungsvollen Besucher anschließend mit einem gemeinsamen Lied aller Brögerschulklassen eingestimmt. Die GFK präsentierte die spannende Geschichte der kleinen Raupe Nimmersatt. Die Klasse 1b erzählte in Wort, Ton und Bewegungen Interessantes über die Planeten. Das Leben und Wirken Gustav Mesmers brachte die Klasse 3b ihren Zuschauern näher und die Klasse 4b widmete sich schließlich dem Grafen Zeppelin und seinen Luftschiffen. Ergänzt wurde das Programm von Ausstellungen vor allem des Faches Religion und dem neuen Projekt „Schule 2000“. In den Fluren konnte man originelle Flugobjekte bestaunen; interessante Schautafeln luden zum Verweilen ein. Für das leibliche Wohl und die Stärkung nach vielerlei Anstrengungen hatten die Eltern der Brögerschulkinder bestens gesorgt und die Ausgabe von Essen und Trinken übernommen. Schüler und Lehrerinnen bedanken sich sehr herzlich für die vielen fleißigen Helfer, die zum guten Gelingen dieses Festes beigetragen haben.