Pünktlich zum Beginn der Wandersaison brachte sich die Lerngruppe 5/6 der Werkrealschule in Lichtenstein mit ihrem Lehrer Gerhard Dwenger und dem Praktikanten Philipp Maier positiv für ihre Gemeinde ein. An zwei Nachmittagen, ausgerüstet mit Arbeitshandschuhen, Greifzangen und einer ordentlichen Zahl von Müllsäcken, befreiten sie die schöne Landschaft im Zellertal entlang des Wanderweges zum Schützenhaus sowie die Böschungen entlang des Fahrradweges Richtung Pfullingen vom Unrat. Nicht nur achtlos weggeworfene Verpackungen, Flaschen oder Dosen füllten die Säcke im mitgeführten Bollerwagen, zum Abtransport…
„Kinder und Jugendliche essen kein Gemüse und mögen kein Obst“. Das haben drei Schüler der Lerngruppe 5/6 einmal hinterfragt! Die aus drei Nationen stammenden Schüler verbessern im Förderkurs bei Frau Zeuner ihr Deutsch. Statt Lernkärtchen und Vokabelheft, wurde im Projekt einmal mit Dingen gelernt, die man auch anfassen kann. Dazu wurde im Internet und im nahegelegenen Einzelhandel fleißig recherchiert. Was gibt es in der Obst- und Gemüseabteilung? Was steckt eigentlich in den einzelnen Lebensmitteln? Wozu braucht unser Körper das? Wie…
Der Frühling kehrte in die Aula der Brögerschule gleich drei Mal ein, als die Kinder der Klassen 1b, 2a, 2b, der Trommel-AG sowie der Chor-AG am Donnerstag, 03.04.14, ihr musikalisches Können präsentierten. Am Morgen präsentierten sie das Gelernte ihren Mitschülern und Lehrern, die den Akteuren voller Spannung folgten und sie mit kräftigem Applaus belohnten. Am Nachmittag waren zunächst die Brögerschuleltern, danach die Uhlandschuleltern geladen. Mit selbstgestalteten Blumenkränzen geschmückt eröffnete die Klasse 1b mit ihrer Lehrerin Sylvia Heine fröhlich das Programm…