2022-03-18-Uebersicht-ueber-die-aktuellen-Regelungen-fuer-die-SchulenHerunterladen
Präsentation zum Schulanfängerelternabend: Schulanfängerelternabend 24.01.2022 Klick: Hier gelangen Sie zum Online-Elternabend am 24.01.2022
Erster Informationsabend Einschulung am Mo, 24.01.2022 Sehr geehrte Eltern, im Dezember haben Sie die Einladung zu unserem ersten Informationsabend zur Einschulung Ihres Kindes im September 2022 erhalten. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen findet diese Informationsveranstaltung in diesem Jahr erneut nicht als Präsenzveranstaltung statt. Wir freuen uns darum, Sie am Montag, 24.01.2022 um 19.30 Uhr online begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung findet über Microsoft Teams statt. Um eine gute Verbindung zu gewährleisten ist es hilfreich, die App Microsoft Teams auf Ihr digitales…
Am Mittwoch 24.11.2021 machte unsere Klasse einen Ausflug nach Stuttgart. Wir gingen schon um 7.30 Uhr an den Bahnhof. Die Zugfahrt war richtig cool! Während der Zugfahrt fuhren wir am Neckar entlang und an einem Hundertwasser- Haus vorbei. In Stuttgart bekamen wir eine Führung in der Oper, als erstes saßen wir im Zuschauerraum und mussten schätzen, wie viele Leute in die Oper passen. 1500 Zuschauer passen hinein. Wir waren dann noch auf der Bühne, bei den Kulissen, im Malersaal, bei…
Herz- Vorsorge, die Schulkindern Spaß macht Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung fördert natürlichen Bewegungsdrang Um Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www. skippinghearts.de) initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken. So nahmen am vergangenen Freitag die Kinder der Klasse 3a der Grundschule Lichtenstein an einem Basis Kurs für Rope Skipping teil- die sportliche Form des Seilspringens. Eine…
DER APFEL Wie wir das tolle Thema im Sachunterricht gestalteten. Apfelwissen Zuerst haben wir uns ganz viel Wissen zum Thema Apfel auf ganz verschiedenen Gebieten in einem kleinen Forscherheftchen angeeignet. ÄPFEL AUFSAMMELN „Schau mal den tollen Apfel an!“ Mit Begeisterung haben die Schüler und Schülerinnen der Klasse 2c im Zellertal an einem Schulvormittag Äpfel aufgesammelt. APFELFEST mit selbstgemachtem APFELSAFT Am folgenden Tag wurden unsere über 100kg gesammelten Äpfel mit einem gemeinsamen Apfelfest gekrönt. Die gesammelten Äpfel haben die Kinder in…
Hier finden Sie das Programm der ELTERNbildung 2021-22: ELTERNbildung2021_22