Förderkonzept

I. Innerschulisches Förderangebot
  1. Fördermaßnahmen in der Klasse
    1. Klassenlehrer/Fachlehrer
      1. Lernbeobachtungsbögen (s. Vorlage)
      2. Förderpläne (s. Vorlage, noch zu erstellen)
      3. Stoffliche Differenzierung ( Freiarbeit, Wochenplan, individuell abgestimmte Lehrgänge…)
      4. Differenzierte Hausaufgaben
      5. Entlastung und Hilfestellungen bei Tests und Klassenarbeiten
      6. Individuelle Arbeitsanweisungen und Lernhilfen
    2. Pädagogische Assistentinnen
    3. Tandemunterricht
  2. Fördermaßnahmen außerhalb der Klasse
    1. Förderunterricht
    2. LRS-Angebot (Teilnahme – Vorlage Elternbrief)
    3. Individuelle Lernbegleitung bei den Hausaufgaben (s. Vorlagen Hausaufgabenbetreuung)
    4. Schulsozialarbeit (s. Vorlage Koop Schulsozialarbeit)

 

II. Kooperation Förderschule
  1. Intensivkooperation (s. Vorlage Vereinbarungen)
    1. Inklusive Beschulung
    2. Sprachförderung
  2. Sonderpädagogischer Dienst
    1. Diagnostik
    2. Individuelle Förderplanung und Umsetzung
    3. Sonderpädagogische Gutachten
    4. Beratung von Eltern und Lehrkräften

 

III. Außerschulische Förderangebote
  1. Vernetzung mit:
    1. Ergotherapie
    2. Logopädie
    3. LRS/Rechenschwäche
    4. Ambulanter Sozialer Dienst (ASD)
      1. Familienhilfe
      2. Tagesmütter
    5. Arztpraxen
    6. Jugendpsychologen
    7. Erziehungsberatung
    8. Nachhilfe
  2. Einbindung der Eltern in Fördermaßnahmen

 

Download: Förderkonzept Grundschule Lichtenstein (interaktive PDF | 2,1 MB)