Projektwoche der Uhlandschule Lichtenstein: Gesundheit im Fokus | 14. Sep.. 2025

Vom 21. bis 25. Juli 2025 fand an der Uhlandschule Lichtenstein eine spannende Projektwoche zum Thema Gesundheit statt. Dazu wurden die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 klassenübergreifend in Gruppen eingeteilt, um gemeinsam verschiedene Angebote zum Thema zu durchlaufen.
Jeder Morgen begann mit dem schrittweisen Einstudieren eines gemeinsamen Tanzes zu dem mitreißenden Lied „Chöre“ von Mark Forster, der die Kinder motivierte und für einen aktiven Start in den Tag sorgte. Anschließend besuchten die Gruppen abwechselnd die vielfältigen Angebote, die von den Lehrerinnen an verschiedenen Orten im Schulhaus organisiert wurden.
So hatten die Kinder unter anderem die Gelegenheit, an einem Erste-Hilfe-Kurs teilzunehmen, der von Andreas Göhring, Sophie Beuter und Tobias Föll vom DRK unterstützt wurde. Diese drei haben sich extra Zeit genommen, um den Schülerinnen und Schülern wichtige Fähigkeiten wie das Absetzen eines Notrufs, das Anlegen von Verbänden, den Gebrauch einer silber-goldenen Rettungsdecke und die korrekte Anwendung der stabilen Seitenlage beizubringen. An dieser Stelle ein ganz besonderer Dank!
Ein weiteres Highlight war das Herstellen von Lippenbalsam aus natürlichen Zutaten wie Sheabutter, Kokosöl und ätherischen Ölen. Es war gar nicht so einfach, alles richtig abzuwiegen, zu mischen und dann auf 60°C zu erhitzen bis alles flüssig wurde…
Im Angebot „Musik tut mir gut“ konnten die Kinder singen, trommeln, malen und tanzen. Sportliche Aktivitäten in der Turnhalle und das Erproben neuer Pausenspiele sorgten für viel Bewegung und Spaß.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Projektwoche war die Auseinandersetzung mit gesunder Ernährung. Die Kinder lernten, wie man gesunde Pommes zubereitet und experimentierten mit dem Zuckergehalt in Süßgetränken. Auch die Zahngesundheit war ein wichtiges Workshopthema. Bei „Rund um die Füße“ erwartete die Kinder ein Barfußpfad im Klassenzimmer und eine Ralleye durch das Schulhaus. „Entspannung mit Musik“ inklusive einer Traumreise rundeten das Programm ab.
Am letzten Tag der Projektwoche fand ein gemeinsames gesundes Pausenvesper im Schulhof statt, zu dem jeder einen Beitrag mitbrachte: von Melonenstücken über Gemüsesticks bis zu Trauben-Käsespießchen war alles dabei. Beim gemeinsamen Abschluss in der Aula am letzten Projektwochentag ließen alle die Woche noch einmal Revue passieren.. Auch der inzwischen bestens geübte gemeinsame Tanz wurde zum Abschluss noch einmal zelebriert.
Auf die Frage, was sie aus der Projektwoche für ihren Lebensstil mitnehmen möchten, waren sich die Kinder einig: Sie wollen sich mehr bewegen, mehr Obst und Gemüse essen und künftig nur noch Wasser trinken 😊. Die Projektwoche war somit nicht nur lehrreich, sondern auch ein großer Schritt in Richtung eines gesünderen Lebensstils für die Schülerinnen und Schüler der Uhlandschule Lichtenstein!
zurück zur Übersicht