Lichtenstein – In der Woche vor den Herbstferien fand an der Grundschule Lichtenstein der mit Spannung erwartete Vorlesewettbewerb der dritten und vierten Klassen statt. Bis zur Wochenmitte übten alle Kinder in ihren Klassen erst einmal intensiv das ausdrucksstarke Vorlesen mit der passenden Lautstärke und einem angemessenen Tempo. Mithilfe festgelegter Kriterien wurde am Ende je ein Klassensieger gekürt, der sich damit für die nächste Runde des Wettbewerbs qualifizierte: für die 3a ging Alexander ins Rennen, während die 3b Diego auswählte. Destina…
Am 22. Oktober 2024 erlebten die Zweit-, Dritt- und Viertklasskinder der Grundschule Lichtenstein einen ganz besonderen Vorlesetag, den ein großes Team aus der ganzen Gemeinde und der Schule im Rahmen des Projekts „Lichtenstein liest“ mit viel Engagement vorbereitet hatte. Unter dem Motto „Lesen stärkt die Seele“ begaben sich die Kinder mit verschiedenen Begleitpersonen aus Elternschaft und Kollegium gleich frühmorgens in kleinen Gruppen auf Entdeckungstour zu verschiedenen, sorgfältig ausgewählten Vorleseorten im ganzen Gemeindegebiet. An den verschiedenen Stationen lasen dann Freiwillige –…
Die Kinder der Klasse 3b der Grundschule Lichtenstein – Außenstelle Brögerschule – besuchten am 24.09.24 im Rahmen der Mittagsschule die Gemeindebücherei Lichtenstein. Dort bekamen sie von Frau Zaniboni einen Überblick, welche Medienarten und Buchgattungen es in der Bücherei gibt: Bilderbücher, Sachbücher, Romane, Comics, Spiele, CDs und noch vieles mehr. Bei einem gemeinsamen Rundgang erfuhren die Drittklässler die Bedeutung der unterschiedlichen Farbmarkierungen auf den Buchrücken und nach welchen Kriterien die Bücher in den entsprechenden Bereichen sortiert sind. Frau Zaniboni beschrieb die…
Wie jedes Jahr besuchten am 20.09.24 Musiker des Musikvereins Unterhausen die Drittklässler der Uhland- und Brögerschule. Christoph und Franziska Bubeck sowie Karl-Heinz Lamparter stellten den Kindern jede Menge Blas- und Schlaginstumente vor. Nach einigen Hörproben der Musiker erkannten die Drittklässler, wie sich die Instrumentengröße sowie die Materialbeschaffenheit auf deren Klang auswirkt. Sie benannten rasch einige Beobachtungen: „Große Instrumente klingen tiefer. Das Saxophon gehört dann zu den Holzblasinstrumenten, weil ein Teil des Mundstücks aus Holz besteht!“ Viel Zeit bekamen die Kinder…